HVAC Systeme für Passagierschiff Rheinfantasie
Die MS Rheinfantasie ist ein multifunktionales Passagierschiff und Veranstaltungsboot, das von dem deutschen Kreuzfahrtunternehmen KD bedient wird. Das Schiff ist ein Einrumpffahrzeug, mit vier Etagen auf 1600 m² auf einer eingeschlossenen Fläche und einem 900m² großen Sonnendeck. Mit einer Länge von 85 Meter kann die Rheinfantasie 1000 Gäste in ihre Zimmer, Restaurants, Bars und Veranstaltungsräume aufnehmen. Unter Deck befinden sich Kabinen für 31 Crew Mitglieder, sämtlicher sanitärer Anlagen. Das Schiff wurde für das deutsche Klima konzipiert, z.B. eine Außentemperatur von maximal 32 Grad und eine Raumtemperatur von 28 Grad mit einer Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent.
Herausforderungen
Das Ziel von Heinen & Hopman war es, dass die HVAC Installation eine gleichmäßige Raumtemperatur von 28 Grad für Restaurants und den Bereich der Crew bereitstellt. Für die Techniker war es die größte Herausforderung, das Schiff mit den großen Panoramafenstern zu umranden sowie die Tatsache, dass sich bis zu 1000 Gäste an Bord befinden würden. Dies hatte den größten Einfluss auf das HVAC System.
Da die Deckenhöhe nur 5,9 m beträgt und daher eine Menge Luftkapazitäten benötigt wurden, musste das Design der Belüftungssysteme sowie der Schächte sorgfältig ausgewählt werden. Zudem haben wir von Schalldämpfern Gebrauch gemacht, um den Geräuschpegel so gering wie möglich zu halten. Des Weiteren mussten wir die Hauptbühne belüften und sicherstellen, dass die auftretenden Künstler nicht durch Hitze oder Zugluft belästigt würden.
Umfang der Arbeiten
Der Umfang der Arbeiten für Heinen & Hopman beinhaltete das komplette HVAC System, einschließlich:
- Technik
- Lieferung des Materials
- Arbeit/Installation
- Inbetriebnahme
Alle Arbeiten fanden in den Niederlanden statt. Die Fertigung wurde in unserem Hauptsitz in Spakenburg ausgeführt, die Montage und Inbetriebnahme fand in De Hoop Shipyards in Lobith statt.
Die Installation umfasste alle Belüftungsschächte und Zentralheizungs- und Kühlrohre in den einzelnen Unterkünften. Zudem haben wir die Belüftungsanlagen für die technischen Räume wie den Motorraum, Bugstrahlruder- und Lenkgetrieberäume bereitgestellt. Und schließlich haben wir das Steuerungssystem sowie den Schaltschrank für die Hauptkühlanlage, Belüftungseinheiten sowie Heizboiler und Boiler für die sanitären Anlagen geliefert.
Installation
Alle drei Klimageräte liefern den Gästen und Crew Mitgliedern warme und kühle Luft. Diese sind außerhalb auf dem Achterdeck angebracht, um Innenraum zu sparen, und für 100% Frischluft konzipiert. Da das Kreuzfahrtschiff über Winter nicht in See sticht, haben wir das Heizungssystem mit einer 100%igen Luftrückführung ausgestattet, sodass auf dem Schiff während dieser Ruhepause eine Temperatur von 5 Grad herrscht.
Für die mechanische Belüftung wurden 15 Gebläse verwendet, einschließlich Schließvorrichtungen & Lüftungsschlitzen. Diese Gebläse werden überwiegend in Maschinenräumen, Bugstahlruderräumen, Sanitären Räume und Einkaufsräumlichkeiten eingesetzt. Die Unterkünfte der Crew sind ausgestattet mit Gebläsekonvektoren und Zwischenerhitzer für eine unabhängige Temperaturregelung.
Umfang der Lieferung
- 3 x Klimaanlagen
- 23 x Gebläsekonvektoren, einschließlich Regler
- 15 x axial/zentrifugal Gebläse
- 1 x Schacht, einschließlich Lüftungsgitter
- Schalldämpfer
- 1 x Brandschutzklappe
- 1 x Rauchschutzklappe und Schließvorrichtung
- 1 x Kaltwasseranlage, einschließlich Steuerung
- 2 x Kaltwasserpumpen
- 1 x Kaltwasser-Rohrleitung, einschließlich Isolierung
- Zentraler Heizkessel, einschließlich Öl-Brenner (dreistufig)
- 2 x Zentrale Wärmepumpe
- Sanitärer Boiler, einschließlich Regler
- 1 x Warmwasser-Rohrleitung, einschließlich Isolierung
- 1 x Durchflusserwärmer
- Bedienpulte
